Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda.

66 Ergebnisse gefunden
Datum
Veranstaltungen
Ort
19.09.2025
19.09.2025

Obligatorische Fortbildung im Strahlenschutz

Veranstalter
Universität Zürich, Zentrum für Zahnmedizin
Referenten
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger, Jonas Ekeberg, PD Dr. Dan-K. Rechenberg, PD Dr. med. dent. Silvio Valdec, Dr. jur. Ulrich Wanner, Roman Kalt, med. dent. Georg Heuzeroth, Dr. Günter Müller
Sprache
German

Diese Veranstaltung der Dento-Maxillofazialen Radiologie des ZZM wird den Auflagen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gerecht und wird als obligatorische Fortbildung im Strahlenschutz im Bereich Zahnmedizin durch das BAG anerkannt.

Anrechenbare Fortbildungszeit: 4 h Kosten Präsenz – Apéro inbegriffen Zahnärzt:innen CHF 250.– ab 2 Personen, Teampreis p. P. CHF 220.– Kosten Online Vollpreis CHF 190.–

Hybridkurs, (Präsenzkurs oder Online via Zoom)
03.10.2025
24.10.2025

OPT/FR Ausbildung

Veranstalter
Universität Zürich, Zentrum für Zahnmedizin
Referenten
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger, med. dent. Damijan Nonic, Dr. Annika Reich, med. dent. Kevin Künzler, Dr. Milica Stojicevic, med. dent. Vranine Kadrija
Sprache
German

Mit dem Erhalt des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses als Dentalassistent oder Dentalassistentin (DA), ist der Nachweis einer Ausbildung für intraorale Röntgenuntersuchungen erbracht. Damit verbunden ist im zahnärztlichen Bereich – unter der verantwortlichen Leitung einer sachverständigen Zahnärztin oder eines sachverständigen Zahnarztes – die Berechtigung zur Anwendung von intraoralen Röntgentechniken im Niedrigdosisbereich. Ausgeschlossen sind Orthopantomographen (OPT), Fernröntgen (FR) und digitale Volumentomografie (DVT).

Daten: Fr 03.10.2025 (08:30 - 16:00 Uhr) Fr 24.10.2025 (08:30 - 16:00 Uhr) Nur OPT CHF 1'300.00 OPT und FR CHF 1'600.00

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
04.10.2025
04.10.2025

Regeneration mit Biologics

Veranstalter
Kongressadministration L&H AG, Schlossgutweg 30, 3073 Gümligen
Referenten
Prof. Dr. P. Schmidlin/Dr. K. Fischer/Dr. O. Ernst
Sprache
German

Dieser Kurs richtet sich an Fachpersonen, die ihre Kenntnisse zur biologischen Geweberegeneration kennenlernen und vertiefen möchten. Der Kurs bietet einen idealen Überblick über die gängigsten
aktuellen Materialien und Techniken.

Ein Update für die Praxis

Baden - Trafo
08.10.2025
08.10.2025

Was tun bei einem prothetischen Notfall?

Veranstalter
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Referenten
Prof. N. U. Zitzmann und Team
Sprache
German

Handling prothetischer Notfälle und wie man sie vermeidet

Dieser Kurs ist Teil des Special-Kurs-Packages!

Prothetische Komplikationen stellen eine Herausforderung dar, insbesondere wenn sie als Notfall auftreten. Ziel dieser Fortbildung ist es, praktische Tipps und Tricks zur Lösung und Vermeidung prothetischer Komplikationen festsitzender und abnehmbarer Rekonstruktionen zu vermitteln. Die Illustration anhand klinischer Fälle schliesst auch Implantatrekonstruktionen mit ein. Inhalte: • Prothetische Komplikationen: Lernen Sie die Häufigkeit und Ursache von technischen und biologischen Komplikationen der Rekonstruktiven Zahnmedizin kennen. • Diagnostik und Therapie: Erfahren Sie, wie verschiedene Komplikationen korrekt diagnostiziert, evaluiert und zielführend therapiert werden können. • Prävention: Lernen Sie, wie durch eine korrekte Planung und sorgfältige Umsetzung von festsitzenden und abnehmbaren prothetischen Rekonstruktionen biologische und technische Komplikationen vermieden werden können. • Tipps und Tricks: Wir geben hilfreiche Tipps aus dem klinischen und dem Laboralltag.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
SSO Campus 2021

Eigene Veranstaltung erfassen

 

Zum Formular