Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda.
Obligatorische Fortbildung im Strahlenschutz
Diese Veranstaltung der Dento-Maxillofazialen Radiologie des ZZM wird den Auflagen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gerecht und wird als obligatorische Fortbildung im Strahlenschutz im Bereich Zahnmedizin durch das BAG anerkannt.
Anrechenbare Fortbildungszeit: 4 h Kosten Präsenz – Apéro inbegriffen Zahnärzt:innen CHF 250.– ab 2 Personen, Teampreis p. P. CHF 220.– Kosten Online Vollpreis CHF 190.–
OPT/FR Ausbildung
Mit dem Erhalt des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses als Dentalassistent oder Dentalassistentin (DA), ist der Nachweis einer Ausbildung für intraorale Röntgenuntersuchungen erbracht. Damit verbunden ist im zahnärztlichen Bereich – unter der verantwortlichen Leitung einer sachverständigen Zahnärztin oder eines sachverständigen Zahnarztes – die Berechtigung zur Anwendung von intraoralen Röntgentechniken im Niedrigdosisbereich. Ausgeschlossen sind Orthopantomographen (OPT), Fernröntgen (FR) und digitale Volumentomografie (DVT).
Daten: Fr 03.10.2025 (08:30 - 16:00 Uhr) Fr 24.10.2025 (08:30 - 16:00 Uhr) Nur OPT CHF 1'300.00 OPT und FR CHF 1'600.00
Regeneration mit Biologics
Was tun bei einem prothetischen Notfall?
Handling prothetischer Notfälle und wie man sie vermeidet
Dieser Kurs ist Teil des Special-Kurs-Packages!
Prothetische Komplikationen stellen eine Herausforderung dar, insbesondere wenn sie als Notfall auftreten. Ziel dieser Fortbildung ist es, praktische Tipps und Tricks zur Lösung und Vermeidung prothetischer Komplikationen festsitzender und abnehmbarer Rekonstruktionen zu vermitteln. Die Illustration anhand klinischer Fälle schliesst auch Implantatrekonstruktionen mit ein. Inhalte: • Prothetische Komplikationen: Lernen Sie die Häufigkeit und Ursache von technischen und biologischen Komplikationen der Rekonstruktiven Zahnmedizin kennen. • Diagnostik und Therapie: Erfahren Sie, wie verschiedene Komplikationen korrekt diagnostiziert, evaluiert und zielführend therapiert werden können. • Prävention: Lernen Sie, wie durch eine korrekte Planung und sorgfältige Umsetzung von festsitzenden und abnehmbaren prothetischen Rekonstruktionen biologische und technische Komplikationen vermieden werden können. • Tipps und Tricks: Wir geben hilfreiche Tipps aus dem klinischen und dem Laboralltag.