Sie wollen sich vernetzen. Wir bieten die Gelegenheit.

Programm entdecken
keyvisual-sso-kongress-25

Der wichtigste Kongress für Zahnmedizin in der Schweiz

Der SSO Kongress bietet Zahnärztinnen und Zahnärzten die Möglichkeit, sich in entspanntem Rahmen zu vernetzen. Referate zu aktuellen Themen fördern die fachliche Weiterentwicklung.

Programm herunterladen

Programm 2025

* = Referate mit interaktiver Diskussion
R = Mit der Teilnahme an diesen Vorträgen erfüllen Zahnärztinnen und Zahnärzte 1,5 Stunden der vom BAG geforderten Fortbildung in Radiologie / Strahlenschutz. Bei den Dentalassistentinnen wird eine Stunde angerechnet. Der DA-Fortbildungstag wird dieses Jahr auch on demand angeboten. 

Do, 22.05.2025Fr, 23.05.2025Sa, 24.05.2025DA Fortbildungstag, 23.05.2025
Do, 22.05.2025
Kongress 2025
9:15 Uhr
Begrüssung
cantin
09:30 Uhr
KI in der Medizin – Aktueller Stand *
Prof. Dr. Philippe Cattin, Basel
stadlinger
10:00 Uhr
Aktueller Stand der KI in der Zahnmedizin *R
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger, Zürich
Kongress 2025
10:30 Uhr
Pause
broome
11:00 Uhr
Herz/Kreislauferkrankung/Antikoagulation *
Prof. Dr. Martin Broome, Lausanne
thieringer
11:30 Uhr
Bisphosphonate, monoklonale Antikörper & Co. *
Prof. Dr. Dr. Florian Thieringer, Basel
renouard
12:00 Uhr
Warum reicht ein guter Wissensstand nicht aus, um Patienten gut zu versorgen? *
Dr. med. dent. Frank Renouard, Paris
Kongress 2025
12:30 Uhr
Pause
roccuzzo
14:00 Uhr
Next generation: Langzeitergebnisse der Parodontal- und Implantattherapie bei Patienten mit Parodontitis
PD Dr. med. dent. Andrea Roccuzzo, Bern
zuercher
14:30 Uhr
Stress bei zahnärztlichen Behandlungen *
Dr. med. dent. Anina Zürcher, Zürich
tuerp
15:00 Uhr
Bruxismus – Risiken, diagnostische Zeichen, Therapie *
Prof. Dr. med. dent. Jens Türp, Basel
Kongress 2025
15:30 Uhr
Pause
gajic
16:15 Uhr
Resilienz statt Stress und Burnout *
lic.phil. Nadja Gajic, Jona
storniolo
16:45 Uhr
Seniorenzahnmedizin – erkennen, ansprechen, handeln *
Dr. med. dent. Johanna Storniolo, Basel
eggmann
17:15 Uhr
Next generation: Kariesmanagement bei Xerostomie: Praxisorientierte Strategien *
PD Dr. med. dent. Florin Eggmann, Basel
Kongress 2025
18:00 Uhr
Ende
Kongress 2025
ab 18:30 Uhr
Get-together
Fr, 23.05.2025
schwamborn
09:00 Uhr
Verletzungen beim Sport *
Dr. med. Thomas Schwamborn, Basel
filippi
09:30 Uhr
Zahnverletzungen beim Sport *
Prof. Dr. méd. dent. Andreas Filippi, Basel
simonek
10:00 Uhr
Behandlung unfallbedingter Zahnverletzungen *
Dr. med. dent. Michelle Simonek, Basel
Kongress 2025
10:30 Uhr
Pause
dagassan
11:15 Uhr
Next generation: Radiologische Diagnostik – Essentielle Basis zur Entscheidungsfindung *R
PD Dr. med. dent. Dorothea Dagassan, Basel
gander
11:45 Uhr
Moderne Techniken in der Frakturversorgung des Gesichtsschädels *
Prof. Dr. Dr. Thomas Gander, Luzern
degen
12:15 Uhr
Next generation: Von Zellen zu Knochen: Biologische Aspekte zu neuen Möglichkeiten der Knochenregeneration in der Zahnmedizin
PD Dr. Martin Degen, Bern
Kongress 2025
12:45 Uhr
Pause
valdec
14:15 Uhr
Next generation: Zwischen Innovation und Tradition: Die Rolle der personalisierten Zahnmedizin bei Weisheitszähnen
PD Dr. med. dent. Silvio Valdec, Zürich
rose
14:45 Uhr
Schlafapnoe und Zahnmedizin *
Prof. Dr. Dr. Edmund Rose, Lagos /Portugal
perez
15:15 Uhr
Blutungsrisiko in der Zahnmedizin *
Dr. med. dent. Alexandre Perez, Genf
Kongress 2025
15:45
Pause
martin
16:15 Uhr
Cyberangriffe – wie beuge ich vor? *
Christian Martin, Martin Engineering, Nänikon
klaus
16:45 Uhr
Was tun, wenn man Opfer von Cyberkriminalität wird?
Max Klaus, Bundesamt für Cybersicherheit BACS, Bern
Kongress 2025
17:30 Uhr
Ende
Sa, 24.05.2025
raabe
09:00 Uhr
Risiken in der zahnärztlichen Behandlung: Was tun bei Komplikationen im Rahmen der Zahnentfernung
Dr. med. dent. Clemens Raabe, Bern
magni
09:15 Uhr
Risiken in der zahnärztlichen Behandlung: Was tun bei Komplikationen in der Endo
Dr. med. dent. Eva Magni, Basel
verna
09:30 Uhr
Risiken in der zahnärztlichen Behandlung: Was tun bei Komplikationen in der Kieferorthopädie
Prof. Dr. med. dent. Carlalberta Verna, Basel
herber
09:45 Uhr
Risiken in der zahnärztlichen Behandlung: Was tun bei Abszessen
Dr. med. dent. Valentin Herber, Basel
Kongress 2025
10:00 Uhr
Interaktive Diskussion
Kongress 2025
10:15 Uhr
Pause
schellenberg
10:45 Uhr
Risiken in der zahnärztlichen Behandlung: Was tun bei fehlendem Prothesenhalt
Dr. med. dent. Roman Schellenberg, Zürich
signorelli
11:00 Uhr
Risiken in der zahnärztlichen Behandlung: Was tun bei Non-compliance bei Kindern
Dr. med. dent. Caroline Signorelli­-Moret, Zürich
mund
11:15 Uhr
Risiken in der zahnärztlichen Behandlung: Was tun bei allgemeinmedizinischem Notfall – Der SSO-Emergency Support Service (SSO-ESS)
Dr. med., Dr. med. dent. Michael Mund, Zürich
sculean
11:30 Uhr
Risiken in der zahnärztlichen Behandlung: Was tun bei Rezessionen im Rahmen kieferorthopädischer Behandlungen
Prof. Dr. med. dent. Anton Sculean, Bern
Kongress 2025
11:45 Uhr
Interaktive Diskussion
Kongress 2025
12:00 Uhr
Ende
DA Fortbildungstag, 23.05.2025
Kongress 2025
10:00 Uhr
Grussworte der SSO und des SVDA
Dr. med. dent. Christoph Epting, Zentralvorstand SSO / Dr. med. dent. Patrick Isler, Präsident Kommission Weiterbildung Dentalassistentin (KWDA) SSO / Tania Bezzola, Präsidentin Schweizerischer Verband der Dentalassistentinnen SVDA
Kongress 2025
10:15 Uhr
Ästhetische Zahnmedizin. Ein kritischer Blick auf Trends und Entwicklungen.
Dr. med. dent. Simon Ramseyer, Vorstandsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Präventive, Restaurative und Ästhetische Zahnmedizin SSPRE
Kongress 2025
11:15 Uhr
Umgang mit Social Media – Chancen und Gefahren für die Zahnarztpraxis
Remco Livain, CEO GANDT Ventures GmbH
Kongress 2025
12:00 Uhr
Pause
Kongress 2025
13:30 Uhr
Konfliktmanagement bei Grenzüberschreitungen: Umgang mit schwierigen Patientinnen und Patienten
Daniel Hotz, Geschäftsführer proVIT GmbH
Kongress 2025
14:30 Uhr
Praktischer Strahlenschutz durch Einstelltechniken
Prof. Dr. med. dent. Karl Dula, Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Universität Bern
Kongress 2025
15:30 Uhr
Ende
Kongress 2025 anmelden

SSO Kongress 2025

Während des Kongresses wird ein Stehlunch angeboten. Dieser muss bei der Anmeldung vorab gebucht werden. Eine Nachbuchung vor Ort ist nicht möglich. Der Stehlunch ist im Preis der DA-Fortbildung inbegriffen.

Ich melde mich an als

Dauerkarte

Preis in CHF
Donnerstag, 22.05 bis Samstag, 24.05.2025

Tageskarten

Donnerstag, 22.05.2025pro Tag
Freitag, 23.05.2025pro Tag
Samstag, 24.05.2025pro Tag

Anmeldung für Dentalassistentinnen und DH

KategorieAnzahl Teilnehmende
CHF 0.-
CHF 0.-
CHF 0.-
CHF 0.-
CHF 0.-
CHF 0.-
CHF 0.-
CHF 0.-
CHF 0.-
TotalCHF 0.-

Form der Teilnahme

Möglicherweise werden Sie auf Fotos und Videos des Anlasses zu erkennen sein. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, dass wir diese Bilder allenfalls veröffentlichen dürfen.

Die Vorträge werden aufgezeichnet und es bietet sich die Möglichkeit, zeitversetzt am Kongress teilzunehmen.
On-Demand-Teilnehmende erhalten rund eine Woche nach dem Kongress Zugang zu den Vorträgen. Diese werden während drei Monaten aufgeschaltet bleiben. Es gibt keinen Livestream, d. h. eine virtuelle Teilnahme während des Kongresses ist nicht möglich.

Persönliche Angaben

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Falls Sie Fragen zum SSO Kongress oder zur Anmeldung haben, hilft Ihnen SSO Kongresse und Kurse weiter:

Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Kongresse und Kurse
Thunstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Tel. +41 31 313 31 61
E-Mail kongress@sso.ch

Hotel buchen
lugano-kongress-25

Ihre Übernachtung in Lugano

Der SSO-Kongress 2025 findet im Palazzo dei Congressi (Lugano Convention & Exhibition) statt. Ihr Hotelzimmer reservieren Sie am besten über die offizielle Buchungsplattform des Kongresses.

Hotelzimmer reservieren

Bleisure-Angebote entdecken