Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda.

69 Ergebnisse gefunden
Datum
Veranstaltungen
Ort
10.04.2025
10.04.2025

Orofacial Pain – quo vadis? Ein Update für den Praxisalltag (Teil 2)

Veranstalter
Zentrum für Zahnmedizin (ZZM)
Referenten
Dr. Dr. Nenad Lukic (Kursleitung), Prof. Dr. Dr. h.c. Mutlu Özcan, PhD (Kursleitung), Dr. Kathrin Kohout, Dr. Vera Colombo, MSc. Barbara Schläpfer, Michele Piccini, Angelo Cankja
Sprache
German

Dieser Kurs bildet den zweiten Teil des Symposiums «Orofacial Pain – quo vadis?», in welchem anhand von Patientenfällen aus dem Alltag der  Schmerzsprechstunde Themengebiete diskutiert und aktuelle Therapieoptionen vorgestellt werden.

Themen: Kopfschmerz und mehr – eine Übersicht Neuropathie – Was brennt? Trigeminusneuralgie – blitzt es? Personalisierte Diagnostik – Mehrwert in der Praxis Schienenmaterialien – von Michigan nach Zürich Schienenherstellung – ist Printing die Zukunft? Preis: Zahnärzt:innen: CHF 220.– | CHF 400.–* Zahntechniker:innen: CHF 150.– | CHF 260.–* Assistenzzahnärzt:innen: CHF 150.– | CHF 260.–* Lernende: CHF 50.– | CHF 60.– * * Abo für 2 Abende (Orofacial Pain – quo vadis? (Teil 1) vom 03. April 2025)

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
11.04.2025
11.04.2025

Das «savoir faire» der Oralchirurgie – gewusst wie!

Veranstalter
Zentrum für Zahnmedizin (ZZM)
Referenten
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger, Dr. Annika Reich, Dr. Fabienne Bosshard, PD Dr. med. dent. Silvio Valdec, Dr. Esra Salzer-Sekerci
Sprache
German

Ein Kurs der Poliklinik für Oralchirurgie am ZZM, um das sichere Handeln und die Einschätzung der Behandlungssituation sowie die Anwendung der geeigneten Instrumente zu erlernen.

Instrumentenkunde, Haptik
Gewebekunde (Weich-, Hartgewebe)
Schnittführung
Zahnextraktion / operative Zahnentfernung, MAV-Deckung
Biopsien und Exzisionen
Hart- und Weichgewebeinfekte
Hartgewebechirurgie

Ziele
sicheres Handeln erlernen
Einschätzen der Behandlungssituation
Anwendung der geeigneten Instrumente
 

Anrechenbare Fortbildungszeit: 4h Kosten Vollpreis CHF 350.– / Kaffeepause inbegriffen

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
08.05.2025
08.05.2025

Dos and Don’ts – Weisheitszähne

Veranstalter
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Referenten
Prof. Dr. S. Kühl
Sprache
German

Alles Wissenswerte über die operative Weisheitszahnentfernung
für Zahnärzt:innen

Die operative Weisheitszahnentfernung in der zahnärztlichen Praxis wird zunehmend durch die forensische Vorgabe beeinflusst. Welches sind die Indikationen? Belassen oder nicht belassen? Röntgendiagnostik – Zahnfilm, Panoramaschichtaufnahme, digitale Volumentomographie. Aufklärung. Operatives Vorgehen step by step. Antibiotika: ja/nein? Welche Analgetika? Komplikationen. Nachbehandlung. Die Fortbildungsveranstaltung soll Hinweise geben, um Entscheidungen in der Praxis zu treffen, die gemäss der SACKlassifikation die Einschätzung der eigenen Möglichkeiten erleichtern. Ein wesentlicher Inhalt ist die Operationstechnik in Abhängigkeit von der Verlagerung, was an Bild- und Videomaterial in Fallpräsentationen zum kollegialen Austausch dargestellt wird.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
09.05.2025
09.05.2025

UZB Research Day 2025

Veranstalter
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Referenten
Prof. Dr. M. M. Bornstein und Team, Prof. A. Navarini, Prof. F. Schwendicke, Prof. F. Zimmermann, Dr. Y. Stadler,
Sprache
German

Aus aktuellem Anlass und weil in aller Munde, widmen auch wir uns dem Thema «Künstliche Intelligenz» und werden es aus Sicht der Zahnmedizin und dem Universitären Umfeld beleuchten.

Referierende aus unserem universitären Umfeld und den Departements sowie aus dem Universitätsspital Basel berichten über ihre Erfahrungen, die Regeln und die Einsatzmöglichkeiten von KI. Als Highlight wird uns Professor Falk Schwendicke von der LMU München besuchen. Er beschäftigt sich seit Jahren mit diesem „heissen Eisen“ im Bereich der zahnmedizinischen Diagnostik.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
SSO Campus 2021

Eigene Veranstaltung erfassen

 

Zum Formular