Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda.
37. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie
KI übernimmt zahnärztliches Röntgen
Fortbildung zum Thema "Künstliche Intelligenz und zahnärztliches Röntgen" - In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz immer stärker in unsere Praxen Einzug hält, ist es von entscheidender Bedeutung, die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus dieser Technologie ergeben, zu verstehen.
Digitaler Workflow in der Prothetik – alles oder nichts?
Das Zusammenspiel zwischen Zahnärzt:in, Technik und Zahntechniker:in
Der Begriff «Full Digital Workflow» hat in den letzten Jahren die Zahnmedizin revolutioniert. Doch wie funktioniert dieser Ansatz im Klinikalltag und welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung? Diese Fortbildung richtet sich an Zahnärzt: innen und Zahntechniker:innen, die den digitalen Workflow optimal nutzen möchten. Inhalte: • Unterschiede zwischen digitalem und konventionellem Workflow: Erfahren Sie, wie sich der digitale Workflow von herkömmlichen Methoden unterscheidet und welche Vorteile er bietet. • Schnittstellen als Fehlerquellen: Entdecken Sie, wie eine nahtlose Kommunikation zwischen Zahnärzt:in, Technik und Zahntechniker:in den Workflow verbessert und Fehler minimiert. • Kostenvergleich – lohnt es sich? Wir beleuchten die finanziellen Aspekte des digitalen Workflows und zeigen auf, welche Investitionen sich langfristig auszahlen. • Klinische Fälle: Was funktioniert, was nicht? Anhand prothetischer Fallbeispiele diskutieren wir erfolgreiche Anwendungen und potenzielle Stolpersteine.
SSO Kongress 2025
Der wichtigste Kongress für Zahnmedizin in der Schweiz
Komplikationen bei Behandlungen, allgemeinmedizinische Zwischenfälle, schwierige Patienten: Zahnärztinnen und Zahnärzte sehen sich in der Praxis mit zahlreichen Risiken konfrontiert - auch ausserhalb der Zahnmedizin. Diesen Herausforderungen widmet sich der SSO Kongress 2025. Dafür kehrt der SSO Kongress nach Jahren wieder in Lugano zurück. Die Reise ins Tessin lohnt sich.
Klinische Knacknüsse – Sofort-Implantation und Sofort-Versorgung
Klinische Knacknüsse – Sofort-Implantation und Sofort-Versorgung
Der Fokus «Sofort-Implantation und Sofort-Versorgung» bietet Zahnärztinnen und Zahnärzten fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten für die Durchführung von Sofortimplantationen und sofortigen prothetischen Versorgungen. Es werden moderne Techniken, Materialien und Konzepte behandelt, die eine schnelle und sichere Versorgung von Patient:innen ermöglichen. Durch praktische Übungen und die Analyse von Fallbeispielen lernen die Teilnehmenden, wie sie die Behandlungszeiten verkürzen und gleichzeitig stabile Langzeitergebnisse erzielen können. Diese Fortbildung richtet sich an Fachleute, die ihre Expertise erweitern und Patienten eine hochwertige, zeitsparende Behandlung anbieten möchten.
Anrechenbare Fortbildungszeit: 2.5h Kosten Zahnärzt:innen CHF 220.– / *CHF 380.– *Abo für 2 Abende Zahntechniker:innen CHF 180.– / *CHF 300.– Assistenzzahnärzt:innen CHF 180.– / *CHF 300.– Lernende CHF 35.–