Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda.
Ausbildung erweiterte Aufnahmetechniken OPT & FR in der Zahnmedizin
Mit diesem Kurs erwerben Sie die Fähigkeit, OPT- und FR-Aufnahmen eigenständig durchzuführen. Der vorliegende Kurs
ist vom BAG und von der SSO anerkannt und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Nach dem theoretischen und dem praktischen Teil sind 30 OPT-Aufnahmen und 20 FR-Aufnahmen in der Praxis durchzuführen und ca. ein Jahr später ist eine Prüfung abzulegen. Der Kurs kann entweder bezüglich OPT-Ausbildung oder OPT- & FR-Ausbildung gebucht werden.
Kursreihe SSO «Arbeitssicherheit» (Seminar) - Kurs 2
Kursreihe SSO «Arbeitssicherheit» (Webinar)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben im eigenen Betrieb umsetzen? SSO Zahnärztinnen und Zahnärzte oder ausgewählte Mitglieder des Praxisteams werden von Florian Wanner praxisnah und verständlich in das Thema eingeführt. Wanner ist spezialisierter Rechtsanwalt und berät zahlreiche Organisationen im Gesundheitswesen.
Der Kurs besteht aus einem zweistündigen Webinar und einem eintägigen Seminar in Bern. Das Webinar findet am 24. März 2025 statt. Für den Erhalt des Zertifikats sind zwingend beide Veranstaltungen zu besuchen.
Den Teilnehmenden werden 16 Fortbildungsstunden angerechnet. Mitglieder der SSO bezahlen 450 Franken (Nicht-Mitglieder 750 Franken). Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme ist der SSO Ordner «Qualitätsmanagement Arbeits- und Patientensicherheit».
Peri-Implantitis Prävention Workshop
Das Symposium bietet eine umfassende Übersicht zu den verschiedenen Facetten des orofacialen Gesichtsschmerzes (myogen, arthrogen und neurogen) und deren Therapieoptionen. Anhand von Patientenfällen aus dem Alltag der Schmerzsprechstunde werden die Themengebiete diskutiert und aktuelle Therapieoptionen vorgestellt.
Themen: Orofacial Pain – Mehr als Zahnschmerz? Schmerzchronifizierung – eine unendliche Geschichte? Myalgie – Mehr als Muskelkater? Diskopathie – wenn es knackt Arthrose – eine Alterserscheinung? Arthritis – wichtig zu wissen Preis: Zahnärzt:innen: CHF 220.– | CHF 400.–* Zahntechniker:innen: CHF 150.– | CHF 260.–* Assistenzzahnärzt:innen: CHF 150.– | CHF 260.–* Lernende: CHF 50.– | CHF 60.–* * Abo für 2 Abende (Orofacial Pain – quo vadis? (Teil 2) vom 10. April 2025)
Aligners, Evidence-based Orthodontics and other topics
The 4 following topics will be addressed by Prof. Greg J. Huang:
- Evidence-based Orthodontics
- White spot lesions
- Anterior Openbite: Diagnosis, Treatment, and Stability
- Aligners: Past, Present and Future & Aligner Controversies (Sequential Distalization, Molar Intrusion and Alveolar Bone Loss)
The Olsburgh Smile Foundation aims at promoting and improving the quality of orthodontic care and facilitating access to such care throughout Switzerland, in particular by contributing to the education of specialists in orthodontics and postgraduates in orthodontics. It was established by Dr Steven Olsburgh, MS, shortly before he passed away on 16 November 2022. It has been recognised as a not-for-profit institution. A continuing education programme has been set up, with a major conference day every other year. The conference will entitle the participants to continuing education credits.