Für eine optimale Mundgesundheit in allen Lebensphasen.
Das Wichtigste über Mundhygiene im Alter
Mundhygiene bei Pflegebedürftigen
Die wenigsten Menschen sind sich bewusst, dass die Mundhygiene Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben kann. Infektionen im Mund stehen in Zusammenhang mit Lungenentzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, wie Studien zeigen. Eine Erkenntnis, die gerade für pflegebedürftige Menschen bedeutsam ist, denn sie sind häufig nicht mehr selbst in der Lage, die Verantwortung für ihre Mundgesundheit zu übernehmen. Die Mundgesundheit von pflegebedürftigen älteren Menschen ist schlechter als jene der Gesamtbevölkerung. Pflegebedürftige sind meist nicht mehr in der Lage, die Verantwortung für ihre Mundgesundheit zu übernehmen. Das Pflegepersonal hat oft zu wenig Zeit oder ist nicht dazu ausgebildet, ausreichend auf die Mundhygiene der Patienten zu achten.
Die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den kommenden Jahren stark ansteigen. Die SSO setzt sich zum Ziel, dass die Lebensqualität dieser Menschen nicht durch eine schlechte Mundhygiene zusätzlich eingeschränkt wird und verstärkt ihre Prophylaxebemühungen in der Zielgruppe der Senioren. Gemeinsam mit Vertreten anderer Berufe erarbeitet sie beispielsweise Betreuungskonzepte oder Ausbildungsmaterialien für Pflegepersonal.
Handbuch der Mundhygiene für Pflegepersonal
Oft können betagte pflegebedürftige Menschen ihre Zähne und den Zahnersatz alleine nicht mehr gründlich reinigen. Sie brauchen die Hilfe des Pflegepersonals. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO unterstützt Betreuer in Alters- und Pflegeheimen bei dieser Aufgabe mit einem neu aufgelegten Ratgeber: dem «Handbuch der Mundhygiene bei unselbständigen Betagten in Pflegeeinrichtungen». Es wurde von Zahnmedizinern dreier Schweizer Universitäten erarbeitet.
Die Pflegenden erhalten genaue Anweisungen für eine kurze Mundinspektion sowie für das Reinigen von Zähnen und Zahnersatz. Weiter wird erklärt, was hilft, wenn die Mundhygiene abgelehnt wird. Es gilt: nichts darf erzwungen werden. Hinweise zur richtigen Anwendung der empfohlenen Produkte runden das Handbuch ab. Die Handlungsabläufe sind detailliert und verständlich beschrieben. Sie werden durch anschauliche Fotos und Zeichnungen ergänzt.
Fahrdienste
Aargau
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau
Rollstuhltaxi von Aargovia Taxi in Kirchdorf
Behindertenfahrdienst Rheinfelden
Fahrdienst Mobil im Alter, Entfelden
Appenzell (AI und AR)
Schweizerisches Rotes Kreuz beider Appenzell
Bern
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
TIXI – Berner Freiwilligenfahrdienst für Behinderte
Stiftung Behindertentransport Kanton Bern
Easy Cab Behindertentransporte
Basel Landschaft
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland
IVB Behindertenselbsthilfe beider Basel
Basel Stadt
Schweizerisches Rotes Kreuz Basel Stadt
IVB Behindertenselbsthilfe beider Basel
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Croix-Rouge suisse, Caton du Jura
Liechtenstein
Liechtensteiner Behindertenverband
Luzern
Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern
Luzerner Rollstuhltaxi Genossenschaft LUtixi
Rollstuhl-Tixi Ämter Sursee, Willisau, Entlebuch
Spitex, Privatpflege & Assistenzdienste Rols GmbH
Neuenburg
Croix-Rouge suisse, Canton de Neuchâtel
Pro Infirmis, Service de Taxi-Loisirs
Nidwalden/Obwalden
Schweizerisches Rotes Kreuz, Kantonalverband Unterwalden
St. Gallen
Verein Behindertenfahrdienste des Kantons St. Gallen
Schaffhausen
Solothurn
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn
Schwyz
Fahrdienst der Pro Senectute Region Ausserschwyz
Thurgau
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau
Verein für Behinderten-Busse Frauenfeld
Verein für Behindertenbusse Kreuzlingen
Tessin
Uri
Schweizerisches Rotes Kreuz, Kantonalverband Uri
Waadt
Fondation Transport Handicap Vaud
Transports de personnes à Mobilité Réduite du grand Lausanne (TMRL)
Wallis
Association Transport Handicap Valais
Zug
Schweizerisches Rotes Kreuz Zug
Zürich
Schweizerisches Rotes Kreuz, Kanton Zürich
Behindertentransport Winterthur