Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda.

64 Ergebnisse gefunden
Datum
Veranstaltungen
Ort
08.09.2025
08.09.2025

Kursreihe SSO «Arbeitssicherheit» (Seminar) - Kurs 4

Veranstalter
Kongresse und Kurse SSO
Referenten
Florian Wanner
Sprache
Deutsch

Kursreihe SSO «Arbeitssicherheit» (Seminar)

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben im eigenen Betrieb umsetzen? SSO Zahnärztinnen und Zahnärzte oder ausgewählte Mitglieder des Praxisteams werden von Florian Wanner praxisnah und verständlich in das Thema eingeführt. Wanner ist spezialisierter Rechtsanwalt und berät zahlreiche Organisationen im Gesundheitswesen.

Der Kurs besteht aus einem zweistündigen Webinar und einem eintägigen Seminar in Bern. Das Webinar wird am 03. September 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr durchgeführt. Für den Erhalt des Zertifikats sind zwingend beide Veranstaltungen zu besuchen.

Den Teilnehmenden werden 16 Fortbildungsstunden angerechnet. Mitglieder der SSO bezahlen 450 Franken (Nicht-Mitglieder 750 Franken). Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme ist der SSO Ordner «Qualitätsmanagement Arbeits- und Patientensicherheit».

Hotel Olten, Olten
11.09.2025
11.09.2025

Strahlenschutzfortbildung in der Zahnmedizin

Veranstalter
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Referenten
PD Dr. D. Dagassan / SSO-Strahlenschutzbeauftragte
Sprache
Deutsch

Gesetzliche Grundlagen sowie technische Schutzmassnahmen bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Strahlenschutz
werden für Sie gut verständlich präsentiert. So können Sie Ihr Wissen sinnvoll in den Praxisalltag integrieren.

Die zahnärztlich-radiologische Bildgebung bildet die Basis vieler Arbeitsprozesse und Therapieentscheide in der Zahnmedizin. Somit stellt die optimale Anwendung sowohl für Patient:innen als auch für Zahnärzt:innen sowie für das gesamte Praxisteam einen elementaren Bestandteil der meisten Behandlungen dar. Die Fortbildung repetiert die relevanten Grundlagen des Strahlenschutzes praxisnah für das gesamte Team. Mit dem Besuch der Fortbildungsveranstaltung wird die vom BAG geforderte Fortbildungspflicht von mindestens 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten innerhalb von 5 Jahren erfüllt.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
19.09.2025
19.09.2025

Obligatorische Fortbildung im Strahlenschutz

Veranstalter
Universität Zürich, Zentrum für Zahnmedizin
Referenten
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger, Jonas Ekeberg, PD Dr. Dan-K. Rechenberg, PD Dr. med. dent. Silvio Valdec, Dr. jur. Ulrich Wanner, Roman Kalt, med. dent. Georg Heuzeroth, Dr. Günter Müller
Sprache
Deutsch

Diese Veranstaltung der Dento-Maxillofazialen Radiologie des ZZM wird den Auflagen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gerecht und wird als obligatorische Fortbildung im Strahlenschutz im Bereich Zahnmedizin durch das BAG anerkannt.

Anrechenbare Fortbildungszeit: 4 h Kosten Präsenz – Apéro inbegriffen Zahnärzt:innen CHF 250.– ab 2 Personen, Teampreis p. P. CHF 220.– Kosten Online Vollpreis CHF 190.–

Hybridkurs, (Präsenzkurs oder Online via Zoom)
03.10.2025
24.10.2025

OPT/FR Ausbildung

Veranstalter
Universität Zürich, Zentrum für Zahnmedizin
Referenten
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger, med. dent. Damijan Nonic, Dr. Annika Reich, med. dent. Kevin Künzler, Dr. Milica Stojicevic, med. dent. Vranine Kadrija
Sprache
Deutsch

Mit dem Erhalt des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses als Dentalassistent oder Dentalassistentin (DA), ist der Nachweis einer Ausbildung für intraorale Röntgenuntersuchungen erbracht. Damit verbunden ist im zahnärztlichen Bereich – unter der verantwortlichen Leitung einer sachverständigen Zahnärztin oder eines sachverständigen Zahnarztes – die Berechtigung zur Anwendung von intraoralen Röntgentechniken im Niedrigdosisbereich. Ausgeschlossen sind Orthopantomographen (OPT), Fernröntgen (FR) und digitale Volumentomografie (DVT).

Daten: Fr 03.10.2025 (08:30 - 16:00 Uhr) Fr 24.10.2025 (08:30 - 16:00 Uhr) Nur OPT CHF 1'300.00 OPT und FR CHF 1'600.00

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
SSO Campus 2021

Eigene Veranstaltung erfassen

 

Zum Formular