Prochaines formations continues – le calendrier.
Klinische Knacknüsse – Chirurgisches Spektrum in der rekonstruktiven Zahnmedizin
Der Fokus «Chirurgisches Spektrum in der rekonstruktiven Zahnmedizin» richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre chirurgischen Fertigkeiten in der komplexen rekonstruktiven Therapie vertiefen möchten. Schwerpunkte liegen auf anspruchsvollen Techniken wie Knochenaufbau, Weichgewebsmanagement und implantatprothetischen Lösungen. Anhand von Fallbeispielen werden die neuesten Methoden zur Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik vorgestellt. Die Fortbildung bietet die Möglichkeit, das Wissen auf dem neuesten Stand der rekonstruktiven Chirurgie zu erweitern und sicher in den Praxisalltag zu integrieren.
Anrechenbare Fortbildungszeit: 1h Kosten Live-Webinar CHF 100.– / *CHF 140.– Abo für 2 Abende Lernende CHF 35.– Dieser Kurs ist im Abo buchbar mit dem Kurs «Klinische Knacknüsse – Behandlung vom Komplikationen» vom 04.09.2025.
Ergonomie – eine Investition in Ihre Gesundheit
Gesünderes und besseres Arbeiten!
Nutzen Sie die Möglichkeit der Teilnahme mit Ihrem ganzen Praxisteam. Hierzu fragen Sie bitte unsere Spezialkonditionen an.
Die ergonomische Arbeitsweise beginnt mit dem richtigen Stuhl, einer entspannten Haltung und dem gezielten Einsatz passender Vergrösserungshilfen. Hierzu gehören die Technik des indirekten Arbeitens über den Spiegel und die nach Quadranten ausgerichtete Sitzposition von Behandler:in und Assistenz. Dies führt zu einem erweiterten diagnostischen Spektrum in verschiedenen zahnmedizinischen Fachbereichen (z. B. Endodontie mit Mikroskop, Parodontalchirurgie mit der Lupenbrille etc.). Dehn- und Kräftigungsübungen, die auch während kurzer arbeitsbedingter Wartezeiten ausgeführt werden können, sind ein integraler Bestandteil gesünderen Arbeitens. In diesem praktisch orientierten Kurs werden folgende Fragestellungen diskutiert: Qualitätssteigerung durch die Anwendung von Vergrösserungshilfen? Welches Lupenbrillensystem passt zu meiner Arbeitsweise? Wie gehe ich mit der Altersweitsichtigkeit um? Aktive Übungen mit indirektem Spiegel? Was kann ich selbst präventiv und therapeutisch tun für eine gesunde Haltung? Wann brauche ich welche Sehhilfe?
Lachgas-Basiskurs
Der Lachgas-Basiskurs ist der erste Schritt für den «Fähigkeitsausweis Lachgassedierung SVK» und bietet Ihnen 6.5 Stunden praxisrelevante Fortbildungszeit. Der Kurs findet in Zürich Oerlikon statt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto bestens zu erreichen. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen spannenden und abwechslungsreichen Tag.
Praxisübergabeseminar
Steuern, Vorsorge, Vermögen, Nachfolge: Die Praxisübergabe richtig zu planen ist anspruchsvoll. An unserem Seminar werden ältere Zahnärztinnen und Zahnärzte optimal auf den letzten Karriereschritt vorbereitet.
Die dreistündige Veranstaltung beginnt am späteren Nachmittag (ab 16.00 Uhr). Das anschliessende Steh-Apéro ist im Preis inbegriffen. Teilnehmende können sich 2,5 Fortbildungsstunden anrechnen lassen. Mitglieder der SSO profitieren von Vorzugskonditionen.