Prochaines formations continues – le calendrier.

65 résultats trouvés
Date
Événement
Localisation
05.09.2025
05.09.2025

Symposium 2025

Organisateur
SSO Thurgau
Intervenants
PD Dr. med. dent. Sven Mühlemann, Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Philipp Metzler, Dr. med. dent. Thomas Müller, Urs Martin - Regierungsrat, Christina Kistler Co-CEO & Partner GObugfree AG, Dr. med. dent. Marc Balmer, Prof. Dr. Dr. Albert Mehl
Langue
Allemand

Erleben Sie beim Digital Day spannende Referate von erstklassigen Referenten aus Universität und Privatpraxis. Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit Ausstellern und Experten ins Gespräch zu kommen - ob beim Speed-Dating oder in persönlichen Gesprächen. 
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Atmosphäre mit kulinarischen Highlights und musikalischer Begleitung.

Wir laden Sie herzlich zum 2. Symposium der SSO-Thurgau ein. Freuen Sie sich auf eine spannende Veranstaltung unter dem Motto "Digital Day" im historischen Kornhaus Romanshorn, direkt am Bodensee. Ihr Vorstand SSO Thurgau

Romanshorn Kornhaus
08.09.2025
08.09.2025

Kursreihe SSO «Arbeitssicherheit» (Seminar) - Kurs 4

Organisateur
Kongresse und Kurse SSO
Intervenants
Florian Wanner
Langue
Allemand

Kursreihe SSO «Arbeitssicherheit» (Seminar)

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben im eigenen Betrieb umsetzen? SSO Zahnärztinnen und Zahnärzte oder ausgewählte Mitglieder des Praxisteams werden von Florian Wanner praxisnah und verständlich in das Thema eingeführt. Wanner ist spezialisierter Rechtsanwalt und berät zahlreiche Organisationen im Gesundheitswesen.

Der Kurs besteht aus einem zweistündigen Webinar und einem eintägigen Seminar in Bern. Das Webinar wird am 03. September 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr durchgeführt. Für den Erhalt des Zertifikats sind zwingend beide Veranstaltungen zu besuchen.

Den Teilnehmenden werden 16 Fortbildungsstunden angerechnet. Mitglieder der SSO bezahlen 450 Franken (Nicht-Mitglieder 750 Franken). Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme ist der SSO Ordner «Qualitätsmanagement Arbeits- und Patientensicherheit».

Hotel Olten, Olten
11.09.2025
11.09.2025

Strahlenschutzfortbildung in der Zahnmedizin

Organisateur
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Intervenants
PD Dr. D. Dagassan / SSO-Strahlenschutzbeauftragte
Langue
Allemand

Gesetzliche Grundlagen sowie technische Schutzmassnahmen bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Strahlenschutz
werden für Sie gut verständlich präsentiert. So können Sie Ihr Wissen sinnvoll in den Praxisalltag integrieren.

Die zahnärztlich-radiologische Bildgebung bildet die Basis vieler Arbeitsprozesse und Therapieentscheide in der Zahnmedizin. Somit stellt die optimale Anwendung sowohl für Patient:innen als auch für Zahnärzt:innen sowie für das gesamte Praxisteam einen elementaren Bestandteil der meisten Behandlungen dar. Die Fortbildung repetiert die relevanten Grundlagen des Strahlenschutzes praxisnah für das gesamte Team. Mit dem Besuch der Fortbildungsveranstaltung wird die vom BAG geforderte Fortbildungspflicht von mindestens 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten innerhalb von 5 Jahren erfüllt.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
19.09.2025
19.09.2025

Obligatorische Fortbildung im Strahlenschutz

Organisateur
Universität Zürich, Zentrum für Zahnmedizin
Intervenants
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger, Jonas Ekeberg, PD Dr. Dan-K. Rechenberg, PD Dr. med. dent. Silvio Valdec, Dr. jur. Ulrich Wanner, Roman Kalt, med. dent. Georg Heuzeroth, Dr. Günter Müller
Langue
Allemand

Diese Veranstaltung der Dento-Maxillofazialen Radiologie des ZZM wird den Auflagen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gerecht und wird als obligatorische Fortbildung im Strahlenschutz im Bereich Zahnmedizin durch das BAG anerkannt.

Anrechenbare Fortbildungszeit: 4 h Kosten Präsenz – Apéro inbegriffen Zahnärzt:innen CHF 250.– ab 2 Personen, Teampreis p. P. CHF 220.– Kosten Online Vollpreis CHF 190.–

Hybridkurs, (Präsenzkurs oder Online via Zoom)
SSO Campus 2021

Enregistrez votre propre événement

 

Vers le formulaire