Prochaines formations continues – le calendrier.
PA pro – Prophylaxe-Intensivtraining für Fortgeschrittene
Dieser Kurs bringt Sie und Ihre Praxis auf den neuesten Stand. Neben einem Update theoretischer Grundlagen integriert das Kurskonzept praktische Übungen im Phantom und in der Klinik. Wir fokussieren uns auf moderne Triage-Entscheidungen und Behandlungstaktiken, die in einem modernen, teamorientierten Prophylaxe-Konzept mittlerweile unverzichtbar sind.
Das Hauptaugenmerk liegt auf der effektiven Anwendung individueller Mundhygieneinstruktionen und -motivation sowie dem Management von Risikofaktoren. Das Sondieren und schonende Reinigungsverfahren, insbesondere die Nutzung von Pulverwasserstrahlgeräten, werden ausführlich behandelt. Auch die Rolle der Implantatzahnmedizin und deren Besonderheiten in der primären Prophylaxe sind Teil der Kursreihe.
Für den erfolgreichen Abschluss und den Erhalt eines universitären Zertifikats sind ein vertiefendes Selbststudium und Üben im Rahmen einer Dokumentation eines definierten Spektrums von Fällen in Ihrer Praxis erforderlich.
Die Unterlagen für die Dokumentation erhalten Sie am ersten Kurstag. Melden Sie sich jetzt an und setzen Sie neue Massstäbe in Ihrer PROfessionellen PA-Praxis mit diesem einzigartigen Kurs!
Preis: CHF 1300.–
Kursreihe SSO «Arbeitssicherheit» (Webinar) - Kurs 1
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben im eigenen Betrieb umsetzen? SSO Zahnärztinnen und Zahnärzte oder ausgewählte Mitglieder des Praxisteams werden von Florian Wanner praxisnah und verständlich in das Thema eingeführt. Wanner ist spezialisierter Rechtsanwalt und berät zahlreiche Organisationen im Gesundheitswesen.
Der Kurs besteht aus einem zweistündigen Webinar und einem eintägigen Seminar. Das Seminar wird am 17. Februar 2025 von 08.30 bis 17.30 Uhr durchgeführt. Für den Erhalt des Zertifikats sind zwingend beide Veranstaltungen zu besuchen.
Den Teilnehmenden werden 16 Fortbildungsstunden angerechnet. Mitglieder der SSO bezahlen 450 Franken (Nicht-Mitglieder 750 Franken). Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme ist der SSO Ordner «Qualitätsmanagement Arbeits- und Patientensicherheit».
Montags-Fortbildungen der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin
Die Montags-Fortbildungen sind eine Fortbildungsreihe in Form von Webinaren. Diese befassen sich mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Prävention, Kinder- und restaurative Zahnmedizin.
Über den Praxisalltag in der Kinderzahnmedizin mit interessanten Lösungsansätzen anhand von Patientenfällen wird in Modul 4 berichtet.
Interaktives Webinar via Zoom (Kurszertifikat: 2 Stunden). Eine Aufzeichnung steht anschliessend zur Verfügung. CHF 120.00 pro Modul (oder Buchung als Package 5 Module CHF 500.00)
Mastering interproximal reduction (IPR) in orthodontics: when and how?
Especially since the introduction of aligners into the orthodontic armamentarium,
the use of IPR has increased.
A hands-on course Interproximal reduction is a procedure that has long been used in orthodontics, both to resolve dimensional discrepancies and/or to facilitate orthodontic movements. Especially since the introduction of aligners into the orthodontic armamentarium, the use of IPR has increased. A comprehensive guide to address a wide range of IPR cases confidently and securely will be provided. The techniques and protocols critical for precision and safety will be taught, and the participants will perform hands-on experience of mechanical IPR on typodonts.